Appetitlosigkeit bei Pferden
Appetitlosigkeit bei Pferden
Wenn Futter und Kräuter nicht mehr ausreichen, sollte ein Bluttest gemacht werden und dementsprechend auf die Appetitlosigkeit reagiert werden.
Appetitlosigkeit bei Pferden kann auch durch chronische Schmerzen hervorgerufen werden. Hier kann es passieren das die Blutanalyse und andere Untersuchungen kein Ergebnis liefern. Was nun? Nicht selten entsteht Appetitlosigkeit bei empfindlichen Pferden nach einer Wurmkur oder einer Narkose. Meistens ist eine Appetitlosigkeit mit einer solchen Ursache von kurzer Dauer. Nach einem Schockerlebnis (auch während einer Narkose) können die gleichen Beschwerden ausgelöst werden. Dann ist eine Ausleitung des Schockzustandes nötig, sonst ist eine Rückkehr zum ursprünglichen Zustand ist für das Tier dann nicht möglich. Schon eine Ausleitung der Schockzustände ist für das Tier hilfreich. Sonst werden die Nieren und die Leber sehr stark belastet. Wie man einen Schockzustand erfolgreich behandeln kann, weiß ein erfahrener Homöopath. Aber, ob es sich wirklich um einen Schockzustand handelt, kann nur durch eine Haaranalyse bestätigt oder ausgeschlossen werden.